© market zoom, Unternehmensberatung | Dipl. Ing. Thomas Hauer, MBA
        Kontakt   |   Impressum und Offenlegung   |   AGB   |   Datenschutzerklärung

market zoom 

market zoom wurde gegründet, um etablierte und erfolgreiche Strategien und Methoden aus der Welt der Konzerne für den Bereich der kleinen

und mittleren Unternehmen nutzbar zu machen. Diese Methodik wurde im Laufe der Zeit auf Basis theoretischer Ansätze in der Praxis vielfach

erprobt und verbessert, um die Produktivität zu steigern und dadurch wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Adaptierung dieser Ansätze selbst für

kleinere Unternehmen ist mit Augenmaß und einiger Erfahrung möglich und hat sich schon vielfach bewährt.

Der Gründer, Thomas Hauer hat seine Expertise im Zuge qualifizierter technischer und wirtschaftlicher Ausbildungen und langjähriger beruflicher Erfahrungen im Linienmanagement wie auch in der Konzipierung und Abwicklung von Projekten im Konzernumfeld erworben.

Projekte 

Unternehmen market zoom Projekte
EDV-Übersiedelung und Inventarisierung der niederösterreichischen Landesregierung
Prozess- & Projekt Management
Schwerpunkt Projekt Kurze Beschreibung Automatisierung Optimierung Backoffice durch Automatisierung Design, Entwicklung und Implementierung einer IT-Lösung basierend auf MS-Office zur Optimierung des Backoffice. Automatisierung des Schriftverkehrs und Errichtung einer systematischen, elektronischen und automatisierten Dokumentenablage Prozess- & Organisations-Management Organisation Universitätsklinik Betriebsorganisatorisches Konzept einer Universitätsklinik unter Berücksichtigung der optimalen funktionellen Abläufe, der technischen Machbarkeit, der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit und der behördlichen Genehmigung Restrukturierung Restrukturierung Universitätsklinik Analyse und Lösung betriebsorganisatorischer Probleme in einer Universitätsklinik unter Berücksichtigung der optimalen funktionellen Abläufe, der technischen Machbarkeit, der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit und der behördlichen Genehmigung Projekt Management Demontage des gesamten EDV-Equipments der Niederösterreichischen Landesregierung von allen fünf Standorten in Wien, Übersiedelung nach St. Pölten sowie Installation und Inbetriebnahme am neuen Standort. Im Zuge der Übersiedelung ist eine Inventarisierung der Hard- und Software vorzunehmen. Restrukturierung Studie Ärzte Dienstzimmer Analyse der Anforderungen an die Ärzte Dienstzimmer eines großen Krankenhauses. Konzept für die Neuverteilung der Dienstzimmer unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriften, der personalrechtlichen Bestimmungen sowie der organisatorischen Sinnhaftigkeit. Prozess- & Organisations-Management Produkteinführung Prozessmäßige Einbindung neuer Produkte (Dienstleistungen) in die gesamte Prozesslandschaft eines Unternehmens über die gesamte Wertschöpfungskette bis zum invoicing and collection. Prozess- & Organisations-Management Konzept Datenschnittstelle Analyse und Konzeptionierung eines optimalen Modells für den Datenaustausch zwischen drei Konzern-Töchtern; Etablierung der neuen Abläufe im Unternehmen Prozess- & Organisations-Management Erstellung eines Organisations-Handbuches Konzipierung und technische Umsetzung eines Organisationshandbuches. Das Organisationshandbuch sollte elektronisch geführt werden und mit geringstem Aufwand aktualisierbar sein. Insourcing, Post Merger Integration Insourcing eines eigenständigen  Tochterunternehmens Einbindung der Geschäftsprozesse, Managementprozesse und Supportprozesse in die bestehende Prozesslandschaft der Muttergesellschaft um die Funktionsweise aller Prozesse der Tochtergesellschaft nach der Integration zu gewährleisten. Restrukturierung, Projekt- und Change Management Einführung einer Post Sales Betreuung für KAM-Kunden Einführung einer Organisation, die nach dem Verkauf im KAM-Bereich die Auftragsbearbeitung sowie die Begleitung und Überwachung der Herstellung der verkauften Dienstleistung bis zur Fakturierung sicherstellen soll. Einführung einer EDV-Unterstütze Automatisierung der Auftragsabwicklung. Restrukturierung / Kostensenkung Restrukturierung B2B-Vertrieb Restrukturierung des B2B-Vertriebes mit dem Ziel Einsparungspotentiale im Bereich der OPEX zu finden und zu analysieren. Die Realisierung der Einsparungspotentiale soll durch die Konzeptionierung und Implementierung der neuen Organisationen bzw. Prozesse erfolgen, ohne jeglichen Qualitätsverlust. Automatisierung Automatisierung SLA-Management Konzeptionierung einer automatisierten Abwicklung des SLA-Managements, die eine rechtliche Sicherheit gegenüber SLA-Kunden gewährleistet, für den Vertrieb praktikabel ist und dem Technikbereich die Einhaltung der SLAs zu ermöglicht. IT-Landschaft, Projekt Management Einführung eines  Prozessmanagement Tools Suche eines Systems zur Dokumentation und Administration der Prozesslandschaft, Anpassung der betroffenen Management-Prozesse sowie technische und personelle Implementierung Einführung eines Prozesses für Handelswaren Konzeptionierung eines über die gesamte Wertschöpfungskette durchgängigen Prozesses zur Abwicklung von Handelswaren im KAM-Bereich. Abstimmung der Prozesse und Verantwortlichkeiten mit allen betroffenen Organisationen. Performance Management, Sales Performance Einführung Performance  Management Einführung eines Leistungsorientierten Entlohnungsmodells. Das Modell soll eine Gleichbehandlung von allen Mitarbeitern ermöglichen und darüber hinaus auch Leistungsanreize bieten. Prozess-Management, Change­Management Reduzierung der offenen  Forderungen Konzeptionierung und Einführung einer Systematik, die die Höhe und Anzahl der offenen Forderungen im KAM-Bereich und im KMU-Bereich reduziert und 80% der Zahlungsausfälle verhindert. Projekt Management Einführung Dienstzeitmodell Einführung eines Gleitzeit Modells, das für alle Vertragsarten rechtlich zulässig ist (Beamten und Angestellte), organisatorisch sinnvoll ist und den Mitarbeitern eine Flexibilisierung erlaubt. Business Intelligence, Sales Performance  Einführung einer BSC als Basis von Leistungsanreizen Einführung einer balanced Scorecard und Anpassung aller dafür notwendigen Prozesse sowie Ausarbeitung eines funktionsorientierten Standard Performance Contract. Festlegung der kritischen Erfolgsfaktoren sowie der Key Performance Indikatoren. Restrukturierung, Kostensenkung Evolution B2B-Vertrieb  Restrukturierung einer B2B-Vertriebs-Einheit mit dem Ziel der Optimierung der Produktivität des Bereiches um mit reduziertem OPEX-Budget eine marktkonforme, kundenorientierte Struktur zu entwickeln. Prozess- & Organisations-Management, Change Management Einführung eines internen Kontrollsystems Konzipierung und Einführung eines lückenlosen, internen Kontrollsystems (IKS) und dessen Dokumentation für eine regelmäßige Auditierung entsprechend des sarbanes oxley act um eine Notierung an US-Börsen zu ermöglichen. Insourcing, Post Merger Integration Post Merger Integration nach Fusionierung Einbindung der Geschäftsprozesse sowie des Personals eines übernommenen Mitbewerbers in die bestehende Prozess- und Personal-Landschaft des B2B-Vertriebes. Koordination der geordneten Übergabe der Kunden an die neu entstandene Struktur. Outsourcing,  Change Management Funktionelle Aufteilung einer Organisationseinheit Auslagern von Verantwortungen und Funktionen einer bestehenden Organisation in einen neu zu konzipierenden Bereich, mit dem Ziel, Synergien innerhalb des Unternehmens zu realisieren. Projektmanagement Migration Altprodukte Ausphasen von Altprodukten sowie Migration der noch bestehenden Kundendienstleistungen in neue Produkte und Dienstleistungen. Projektmanagement Technologiewechsel in der Infrastruktur Kundenorientierte Steuerung eines internen Infrastrukturprojektes, um eine optimale Abwicklung bei den Key Account Kunden zu erreichen sowie bei unvermeidlichen Ausfällen die Kundeninteressen zu bewahren. nach oben nach oben nach oben